Mitglieder

Theo Müller – Präsident
In meinen Jugendjahren fotografierte ich hauptsächlich bei den Pfadfindern und in schwarz/weiss. Später waren die Familie und gemeinsame Ferienerlebnisse Objekte analoger Farbfotografie. In der Welt der Digitalfotografie tauchte ich 2003 in Vorbereitung einer längeren Australienreise ein. Mein heutiges Interesse liegt immer noch in der Reise- und Erlebnisfotografie mit Spezialitäten, wie Architektur-, Landschaft-, Personen-, Pflanzen- und Tierfotografie.
Carmen Brügger – Vizepräsidentin / Aktuarin
Meine Leidenschaft ist die Natur- und Makrofotografie, insbesondere Insekten und sonstige Kleintiere. Die Makrofotografie ist für mich ein Eintauchen in eine andere, faszinierende Welt, die sonst im Alltag verborgen bleibt.


Reto Moser – Kassier
Ich fotografiere aus Freude in der Natur unterwegs und kreativ zu sein. Meine Eindrücke und meine Gefühle von bestimmten Momenten, die ich erlebe, in einem Bild festzuhalten, da sie einmalig sind.
Bruno Czichollas – Ehrenmitglied


Pierre Oettli – Ehrenmitglied
Die Fotografie bedeutet für mich den entscheidenden Moment zu erwischen, der den Unterschied zwischen einem guten und einem mittelmässigen Bild ausmacht.
Marianne Lippuner
Fotografie bedeutet für mich: Schönes festhalten, Neues erforschen sowie einen Ausgleich im Alltag


Sladjan Djordjevic
Die Fotografie sehe ich immer noch als eine Art Wunder. Der Fotoapparat ist da, um Momente festzuhalten. Die Zeit einfrieren und das, was einmal war, wieder auferstehen zu lassen. Das Geschehene wieder betrachten und eine Geschichte zu erzählen. Vor 500 Jahren wäre die Fotografie sicherlich Hexerei gewesen und wäre von der Inquisition verboten und verfolgt worden? Seit dem Jahr 1826, als das erste Foto entstanden ist, ist die Fotografie ein modernes Ausdrucks- und Kommunikationsmittel geworden. Ein Foto sagt mehr als tausend Worte. Wer kennt den Spruch nicht? In einigen Fotografien bewahrheitet sich diese Aussage. Ich liebe es, die Zeit einzufrieren.
Oliver Lengacher
Alles begann 1987, vor meiner ersten Reise in die USA, mit einer Konica. Seither lässt mich die Fotografie nicht mehr los. Seit 2009 bin ich digital mit Canon unterwegs. Für mich ist das Fotografieren Momente, Stimmungen, Augenblicke festzuhalten, um später nochmals darüber zu Träumen. Landschaftsfotografie bei Tag und bei Nacht gehört zu meinem bevorzugten Themengebiet. Aber auch in der abstrakten Bilderwelt wird man mich immer wieder antreffen.


Trudi Vetsch
Fotografieren ist für mich die Herausforderung, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Meine langjährige Projektarbeit im nordindischen Himalaya erlaubte mir einen sehr nahen Zugang zur Bevölkerung und zu ihrer Kultur. Am liebsten fotografiere ich Menschen bei ihrer Tätigkeit, in einer natürlichen Pose und ihrer gewohnten Umgebung. Die Technik ist dann eher im Hintergrund. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften, dabei bevorzuge ich den Winter.
Karin Caviezel
Am liebsten bin ich mit meiner Kamera draussen in der Natur unterwegs. Ich freue mich, wenn ich einen einmaligen Augenblick festhalten kann. Immer wieder den Blickwinkel ändern, erweitert den Horizont.


Charly Müller
Die Fotografie bedeutet für mich: Abschalten – Entdecken – Entspannung
Andy Oesch
Das Gewicht der Kamera in meiner Hand löst automatisch das Bedürfnis aus, das Wesentliche in Monochrom zu erfassen und festzuhalten. Besonders faszinieren mich dabei Menschen, die in ihrer Arbeit, also im Tun vertieft sind.

Markus Ullius
Fotografieren bedeutet für mich, ungewohnte Perspektiven und Eindrücke von gewohnten Dingen festzuhalten. Im Moment liegt der Fokus auf Makro- und Portraitfotografie, aber ich fotografiere auch gerne auf Reisen oder was mir sonst noch vor die Linse kommt. Eine Schwierigkeit bei der Portraitfotografie ist, an geeignete Fotomodelle zu kommen…
Anne Glantz
Beim Fotografieren habe ich unterschiedliche Ziele: Ein wichtiges ist, warten bis die Bilder zu mir kommen, das heisst verweilen, ruhig werden. Ein anderes Ziel ist Dokumentation: Seit Jahren fotografiere ich jeden Tag bei mir zu Hause in alle 4 Himmelsrichtungen Wetter und Vegetation, dann den Wald, immer wieder und natürlich Reisen, Island immer wieder.